Externe Lua Skripte
Skripte können direkt über den Editor in der Karte (.map-Datei) abgespeichert werden, haben dann jedoch eine Zeichenlimitierung von ca. 65.000 Zeichen. Für wen das zu wenig ist:
⇒ Externe Lua Skripts, die umgehen diese Zeichenlimitierung.
Verwendung
ACHTUNG: jede/r Spieler/in muss das Skript manuell in den entsprechenden Ordner kopieren!
Gleicher Name, Script-Ordner - kein Problem
Das Spiel sucht automatisch bei Spielstart im Installationsordner von S4 unter .\Script
nach einer .txt-Datei mit genau demselben Namen wie die Karte und lädt dieses Skript.
Z.B. C:\Program Files (x86)\Ubisoft\Ubisoft Game Launcher\games\thesettlers4\Script
.
Unterordner
Soll ein Skript aus einem expliziten Unterordner von .\Script
wie z.B. .\Script\User
verwendet werden, muss
$User\$
im Editor als Karten-Skript gesetzt werden, wobei "User" bereits relativ zu ".\Script" ist, auch mehrere Verschachtelungen sind möglich (.\Script\User\sub1\sub2
etc.).
Skript-Name ≠ Karten-Name
Bei dem SU-Balancing-Modus UBO-Test können auch explizit Skripte geladen werden, indem direkt die .txt-Datei angegeben wird. Z.B. lädt
$User\myScript.txt$
als Karten-Skript direkt das Skript "myScript.txt" aus dem Ordner .\thesettlers4\Script\User
, egal wie die Karte heißt - praktisch für allgemeine Skripte.
Notizen
$-Zeichen nicht vergessen!
Lua-Skripte müssen die Endung ".txt" haben, nicht "
.lua"!Umlaute werden nur richtig als Textnachricht im Chat ausgegeben (dbg.stm(), etc.), wenn die .txt-Datei als "ISO 8859-1" kodiert ist, siehe https://php-de.github.io/jumpto/utf-8/ (in Notepad++ einzustellen unter "Codierung > Weitere Codepages > Westeuropäisch > ISO 8859-1").
Last updated